Wählen Sie Ihre Sprache

Webhosting Firewall konfigurieren

Mit Hilfe der Website Application Firewall (WAF) werden Angriffe von Aussen (z.B. SQL-Injections oder Cross-Site-Scripting) zuverlässig und sicher erkannt und abgewehrt, bevor der Angreifer jemals Ihre Webseite erreicht.

Firewall anpassen

Melden Sie sich mit Ihrem MY-Benutzer und Passwort in das my.green.ch Kundenportal an. Klicken Sie anschliessend auf Web & Mail Control Panel.

 

Klicken Sie in der Navigationsleiste auf der linken Seite auf Sicherheit. Danach wählen Sie Website Firewall (WAF).

Auf dieser Seite sehen Sie eine Auflistung mit allen Domains in Ihrem Webhosting.  Für jede Domain können Sie einer der drei Optionen wählen. Sobald Sie eine neue Option ausgewählt haben, klicken Sie auf Änderungen Speichern.

Web & Mail Control Panel - Web Application Firewall
Web & Mail Control Panel - Web Application Firewall

Firewall Optionen

Firewall An (Empfehlung)

Die Firewall ist standardmässig eingeschaltet.
Zugriffe auf Ihre Webseite werden mit einem Regelsatz geprüft. Bei einer negativer Überprüfung wird das Ergebnis protokolliert und der Zugriff mit einem Fehlercode blockiert.

Nur Erkennen

Zugriffe auf Ihre Webseite werden mit einem Regelsatz geprüft. Bei einer negativen Überprüfung wird das Ergebnis lediglich protokolliert, jedoch keine weitere Aktion ausgeführt.

Firewall Aus

Die Firewall für die gesamte Domain ist ausgeschaltet. Eingehende Zugriffe auf Ihre Webseite werden nicht geprüft und werden folglich nicht protokolliert.

Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, die Firewall jederzeit eingeschaltet zu lassen.

Plug-Ins Fehlermeldung

Bestimmte Plug-Ins bei Content Management Systeme (CMS) wie WordPress, Joomla und Drupal etc. können bewirken, dass auf Ihre Webseite eine Fehlermeldung erscheint und der Webinhalt nicht mehr zugänglich ist. Oftmals wird im Browser die HTTP-Fehlermeldung 500 dargestellt.

In den meisten Fällen liegt dies daran, dass das Plug-In von einer unbekannten IP-Adresse aus auf den Webserver zugreifen möchte. Diese Verbindungsanfrage wird im Regelsatz des Firewalls nicht anerkannt und führt somit zu einer Fehlermeldung.

Sollten Sie auf ein bestimmtes Plug-In angewiesen sein, nehmen Sie bitte mit unserem Kundendienst Kontakt auf. Unter Angabe der genauen IP-Adresse können wir in der Firewall eine Ausnahme erstellen. Diese Option wird bevorzugt, anstatt dass die Firewall deaktiviert wird.