Führend in der Energieeffizienz von Datacentern
Die Welt ist digital und das Datenvolumen wächst exponentiell. Grosse Datenmengen müssen übermittelt, verarbeitet und gespeichert werden. Zu jeder Zeit.
Aber Daten sind nicht einfach nur Zahlen, und Clouds sind weder wolkig noch schwerelos. Sie brauchen Hardware, Infrastruktur, Anlagen, Personal und viel Energie.
Wir sind überzeugt, dass wir mit neuen Ansätzen und Technologien, systematischer Optimierung und der Förderung erneuerbarer Energie einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen digitalen Zukunft leisten können: für Wirtschaft, Mensch und Umwelt.
Nachhaltiger durch Energieeffizienz im Datacenter
Nur leistungsfähige und effiziente Rechenzentren bilden eine nachhaltige Infrastruktur. Green hat die Datacenter-Kapazitäten in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt und neue Ansätze zur Reduktion des Energieverbrauchs erarbeitet und umgesetzt.

Wir steigern die Effizienz
Technische Anlagen, Architektur und Gebäudedesign unserer Rechenzentren werden präzis aufeinander abgestimmt. Hunderte Betriebsdatenpunkte werden von unserem Engineering-Team gemessen, damit im Betrieb laufend optimiert werden kann.
Studien zeigen, dass viele Rechenzentren viel zu stark kühlen. Wir arbeiten mit eingehausten Kaltgängen und stimmen die Temperaturen exakt auf die individuellen Kundenbedürfnisse und Hardware-Anforderungen ab. Wir kühlen nur so viel, wie unbedingt nötig ist. Zudem nutzen wir an über 300 Tagen im Jahr die Umgebungsluft und kühlen natürlich. So leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Energieeffizienz.

Wir reduzieren den CO2-Fussabdruck
Wir senken unseren CO2-Fussabdruck, indem wir für unsere Datacenter-Anlagen, die Kühlung sowie unseren Betrieb Strom aus erneuerbaren Energiequellen beziehen.
Mit Photovoltaikanlagen auf Dächern und in Fassadenelementen tragen wir darüber hinaus zu einer klimafreundlichen Stromerzeugung bei.

Wir gehen neue Wege
Neue Wege gehen und Innovation vorantreiben: Mit dem Einsatz von 100% recyceltem End-of-Life Aluminium lancieren wir eine Schweizer Premiere. Der neue Werkstoff reduziert den CO2-Fussabdruck um das 40-fache. Mehr als 167 Tonnen CO2-Emmissionen werden eingespart - das entspricht 890'000 gefahrenen Autokilometern oder 73 Flügen von Zürich nach New York.

Wir nutzen die Abwärme
Die Abwärme unserer Rechenzentren versorgt viele Tausend Haushalte sowie Industrie und Gewerbe mit Heizwärme. Gemeinsam mit regionalen Partnern initiieren wir Wärmeverbundprojekte, die fossile Heizsysteme ersetzen und dadurch den CO₂-Ausstoss in ganzen Regionen senken.
Der Wärmeverbund funktioniert im Kreislaufsystem und liefert uns wertvolle Kälte zurück. Das spart Energie im Datacenter. Dank Freecooling-Technologien und der Einbindung des Wärmeverbundes erreichen wir eine hohe Energieeffizienz und Mehrwert für die Region.
Sie wünschen eine nachhaltige Lösung für Ihre Infrastruktur? |
Energieeffiziente Datacenter sind für Unternehmen ein Gewinn
Die meisten unternehmenseigenen Rechenzentren sind nicht primär auf eine hervorragende Energieeffizienz ausgerichtet. Einschränkungen bei der Standortwahl, enge Designvorgaben und auch die vergleichsweise beschränkte Grösse der Rechenzentren erfordern viele Kompromisse. Solche Rechenzentren verbrauchen für jedes Kilowatt an Leistungsbezug etwa 80% weitere Energie für Stromversorgung und Kühlung – während führende, optimierte Rechenzentren mit etwa 20% der Energie auskommen. Das wirkt sich auch auf die Kosten aus: Der Betrieb der IT wird teurer, jedes Kilowatt an Verbrauch treibt die Kosten in die Höhe.
Was bieten unsere führenden Datacenter?
- Sicherheit und betriebliche Exzellenz, nach weltweit führenden Standards
- Energieeffizienz dank systematischer und konstanter Optimierung
- Einen hocheffizienten Betrieb, durch die optimale Auslastung der Anlagen
- Zukunftssicherheit durch konstante Investitionen in Anlagen, neue Technologien und die Energieeffizienz
- Engineering-Teams, welche die Datacenter weiterentwickeln und Kund:innen unterstützen
Neue, ganzheitliche Konzepte und Technologien stehen bereit für eine nachhaltige Digitalisierung. Sprechen Sie mit uns, um mehr zu erfahren.
Sie wünschen eine nachhaltige Lösung für Ihre Infrastruktur? |
Nachhaltige Datacenter sind für alle ein Gewinn
Weiterführende Informationen zu Datacenter und Cloud
Nachhaltig von A bis Z
Nachhaltig von der Architektur, über das Kühlkonzept bis zur Abwärmenutzung. Das ist unser neuer Metro-Campus Zürich.
Make or buy?
Investieren Sie noch in firmeneigene Rechenzentren? Oder lohnt sich die Auslagerung?
Journey to the Cloud
Gerne begleiten wir Sie ganzheitlich in die Cloud - smart, flexibel und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.