Wählen Sie Ihre Sprache

Was kann man tun bei Spam im Webmailer2020

Diese Anleitung ist für den Maildienst von

  • Webhosting
  • Windows Hosting
  • Wordpress Hosting
  • Mail-Hosting (Mail XS)

Was kann man hier tun?

Verhalten Sie sich korrekt gegenüber Spammails.
Weitere Informationen finden Sie hier


Checkliste

Wir haben Ihnen hier eine Checkliste, wie Sie in solchen Situationen sich verhalten können:

  1. Setzen Sie Absender auf Black- und White-Listen. (Für Consumer-/Surfmail)
  2. Antworten Sie auf keinen Fall auf solche Junk- und Spam-Mails (sonst werden diese Kontakte als zugelassen markiert)
  3. Löschen Sie die Spam Mails nicht einfach, sondern verschieben Sie diese in den aktiven Junk/Spam Ordner, damit der Spamfilter dazulernt. (Die aktiven Ordner finden Sie im entprechenden Webmailer)
  4. Setzen Sie Filter/Regeln, die Ihnen bei der Sortierung helfen. (Für Consumer-/Surfmail)

 

Black- und White-List Webmailer2020

Adressen auf Ihre Whitelist/Blacklist können Sie folgendermassen eintragen:

  • Loggen Sie sich unter my.green.ch mit Ihrem MY-Benutzername und Ihrem Passwort ein.
  • Gehen Sie auf "Alle Domänen"
  • Klicken Sie bei der betroffenen Domäne rechts des Web/Mail-hosting-namens auf das Pfeilsymbol.
  • Wählen Sie links E-Mails und dann SPAMFILTER aus.
  • Klicken Sie beim entsprechenden Domain auf Aktionen -> Whitelist/Blacklist verwalten

Filter Einstellungen mit Regeln im Webmailer2020

Für weitere unerwünschte Mails empfehlen wir Ihnen die Filterfunktion im Webmail

Wo ist die Filterfunktion?

Das Webmail erreichen Sie unter webmail.swisshosting.ch

  • Wählen Sie da Einstellungen -> E-Mail
  • Wählen Sie den vierten Reiter FILTER aus.
  • Klicken Sie auf "Filter erstellen».
  • Ein Dialogfenster öffnet sich, um eine neue Bedingung und die dazugehörigen Aktionen zu erstellen.
  • Klicken Sie auf das Plussymbol bei Bedingung hinzufügen.
  • Nach dem Setzen der Bedingungen klicken Sie auf das Plussymbol bei Aktion hinzufügen.
  • Selektieren Sie "Verschiebe die Nachricht nach" und wählen Sie rechts den gewünschten Ordner aus.
  • Klicken Sie auf OK, um die Änderung zu speichern.
     

Zur Empfehlung erstellen Sie diesen Filter:

Richten Sie den Filter ein mit dem Namen «Spam»,
Filtername = «Spamfilter»
Dann tragen Sie Folgendes ein:
«mit mindestens einer dieser Regeln übereinstimmen»

Bedingung=  «Header»
«X-Spam-Flag»
«ist»
«yes»

Führe folgende Aktion aus:

«verschiebe die Nachricht nach»
«Spam»

Weitere Bedingungen können Sie ergänzen:
Bsp:
Bedingung= «Betreff» ; «enthält» ; «Viagra»
etc.
(sie können da so viele Bedinungen rein machen wie Sie wollen)


-> Klicken Sie dann auf «ok» und speichern den Filter
(Rechts oben dann die Diskette im Kreis klicken zum Speichern).