Wählen Sie Ihre Sprache

Talk Installation und Konfiguration

Zugriff auf die FRITZ!Box

Als Erstes müssen Sie sich mit der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box verbinden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer per LAN-Kabel (LAN 2) oder per WLAN mit der FRITZ!Box verbunden ist. Geben Sie anschliessend "http://fritz.box" oder "192.168.178.1" in der Adresszeile Ihres Internetbrowsers (z.B. Internet Explorer oder Safari) ein. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Ansicht: Erweitert benützen!

Neue Internetrufnummer eintragen

Klicken Sie auf den Menüpunkt Telefonie (1) -> Eigene Rufnummern (2) -> Neue Rufnummer (3) um Ihre Internetrufnummer auf der FRITZ!Box einzurichten.

Wählen Sie IP-basierter Anschluss (1) und klicken Sie auf Weiter (2).

Alle Informationen entnehmen Sie bitte dem Schreiben, welches Sie bei der Anmeldung erhalten haben oder aus Ihrem Kunden-Administrationsportal.

1. Tragen Sie unter Rufnummer für die Anmeldung und Interne Rufnummer in der FritzBox Ihre Telefonnummer ein (interne Rufnummer ohne Ortsvorwahl).
2. Geben Sie im Feld Benutzername Ihren SIP-Benutzernamen für Ihre Internetrufnummer ein.
3. Geben im Feld Kennwort Ihr SIP-Kennwort für Ihre Internetrufnummer ein.
4. Im Feld Registrar tragen Sie "sip.green.ch" ein und klicken Sie anschliessend auf Weiter.

Beim nächsten Schritt wird ein Test durchgeführt, welcher Ihre Angaben prüft. Dieser wird mit dem Resultat "fehlgeschlagen" (1) beendet. Lassen Sie sich von dieser Fehlermeldung nicht verunsichern und klicken Sie auf Weiter (2).

Gehen Sie nun in den Bearbeitungsmodus, indem Sie auf das unten markierte Stiftsymbol (1) der neu hinzugefügten Rufnummer klicken.

Stellen Sie sicher, dass die unten angebildeten Einstellungen unter Rufnummernformat (1) und Leistungsmerkmale (2) richtig ausgewählt sind. Klicken Sie danach auf OK (3) um die Einstellungen zu übernehmen.

Sie gelangen nun wieder zur Übersichtsseite Ihrer Rufnummern. Der Status wechselt nach wenigen Sekunden auf "grün". Ihr greenTalk ist nun fertig konfiguriert und einsatzbereit.

Rufnummer einem Telefongerät zuweisen

Standardmässig reagieren Ihre angeschlossenen Telefone auf alle eingerichteten Rufnummern und verwenden für ausgehende Telefonate die zuerst eingerichtete Rufnummer. Unter dem Menü Telefonie -> Telefoniegeräte können Sie mittels Klick auf das Bearbeiten-Symbol das Verhalten der jeweiligen Telefoniegeräte umstellen.

Optionale Konfiguration

Erweiterte Konfigurationen werden im Fritz!Box-Menü vorgenommen (nur für fortgeschrittene Benutzer empfohlen). Eine detaillierte Anleitung finden Sie unter: Fritzbox Anleitung

TopStop-Limite

Sollten keine ausgehenden Anrufe mit der greenTalk Rufnummer möglich sein, wurde unter Umständen die monatliche TopStop Limite erreicht.

Beim TopStop handelt es sich um eine Schutzeinrichtung bei der VoIP-Telefonie.

Sollte der Fall eintreten, dass sich jemand Zugriff zu Ihren VOIP-Zugangsdaten verschafft, kann diese Person Telefonate über Ihre Rufnummer führen. Ebenfalls ist es möglich, dass eine Verbindung nicht getrennt wird. Damit keine horrenden Kosten entstehen, haben wir für jede greenTalk Rufnummer standardmässig eine Limite von 50.-/Monat hinterlegt.

Sollten innerhalb eines Monats Gesprächskosten höher als 50.- entstehen, sind keine ausgehenden Anrufe mehr möglich. Sie werden bei der Wahl einer kostenpflichtigen Rufnummer das Besetztzeichen hören.

Eingehende Anrufe sind weiterhin möglich. Ausgehende Anrufe auf Notrufnummern (112, 117, 118, 143, 144 & 147) sind ebenfalls möglich.

Selbstverständlich lässt sich die monatliche TopStop Limite erhöhen. Hierfür nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt mit uns auf: +41 56 460 23 23

Die Gesprächskosten werden Anfang des nächsten Monats automatisch auf 0.- zurückgesetzt. Somit sind ab dem 1. des Folgemonats erneut ausgehende Anrufe möglich, falls der TopStop erreicht, aber die TopStop Limite nicht erhöht wurde.