Wählen Sie Ihre Sprache

Daten wiederherstellen mittels Backup

Bei einem Webhosting und WordPress Hostingpaket werden Ihre vorhandene Daten fortlaufend in regelmässigen Zeitintervalle gesichert.

Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihnen wichtige Dateien fehlen oder Sie haben aus Versehen ungewollt Daten gelöscht, dann hilft Ihnen die Datenwiederherstellung über Backup weiter.

In dieser Anleitung erfahren Sie, auf was Sie achten müssen und wo Sie das Wiederherstellen Ihrer Daten in Ihrem my.green.ch Web & Mail Control Panel vornehmen können.

Vorgehen

Melden Sie sich in Ihr my.green.ch Kundenportal an und navigieren Sie in die Übersichtsseite des Web & Mail Control Panels.

Zugang in das Web & Mail Control Panel

Backup Auswählen

In der Übersicht des Web & Mail Control Panel, klicken Sie in der Navigationsleiste auf der linken Seite auf Sicherheit.

Web & Mail Control Panel - Sicherheit Menü Option
Web & Mail Control Panel - Sicherheit Menü Option
Web & Mail Control Panel - Sicherheit Menü Optionen

Hier sehen Sie drei unterschiedliche Optionen:

  • Website Firewall (WAF)
  • Verzeichnisschutz
  • Backups

Wählen Sie aus der Auswahl die dritte Option Backups.

Nun haben Sie die Möglichkeit Ihr gewünschter Zeitpunkt und Datum des Backup auszuwählen. Klicken Sie auf das Dropdown-Feld unterhalb von Zeitpunkt Wählen um einen anderen Zeitpunkt auszuwählen.

Hinweis: Backups in Ihrem Web & Mail Control Panel stehen Ihnen jeweils 14 Tagen rückgehend zur Verfügung.

Web & Mail Control Panel - Backup auswählen
Web & Mail Control Panel - Backup auswählen
Web & Mail Control Panel - Wiederherstellen Button

Nachdem Sie Ihr gewünschtes Abbild ausgewählt haben, klicken Sie auf den grünen Button WIEDERHERSTELLEN um fortzufahren.

Daten Auswählen

Nun können Sie festlegen, welche Daten Sie genau wiederherstellen möchten. Es stehen Ihnen drei Optionen zur Auswahl:

  • Webdaten (FTP-Daten)
  • Datenbanken
  • E-Mails

Webdaten (FTP-Daten)

Wählen Sie diese Option aus, um Ihre Daten auf dem Webserver wiederherzustellen. Sämtliche dieser Daten auf dem Webspace sind per FTP-Zugang erreichbar.

Datenbanken

Wählen Sie diese Option aus, um Ihre Datenbanken wiederherzustellen. Sie können in Ihrem Web & Mail Control Panel prüfen, welche MySQL-Datenbanken vorhanden sind. Content Management Systeme (CMS) wie beispielsweise WordPress verwenden eine Datenbank.

E-Mails

Wählen Sie diese Option aus, um Ihre E-Mail Nachrichten wiederherzustellen.

 

HinweisWählen Sie immer nur diejenige Optionen aus, von denen Sie sich sicher sind, dass Daten fehlen oder beschädigt sind.

Web & Mail Control Panel - Backup Option auswählen
Web & Mail Control Panel - Backup Option auswählen

Webdaten (FTP-Daten)

Hier wählen Sie aus, welche Verzeichnisse (sprich welche Ordner) der gesicherten Webdaten Sie wiederherstellen möchten. Um alle auszuwählen, selektieren Sie den Button Alle Auswählen.

Web & Mail Control Panel - Backups - Verzeichnis auswählen
Web & Mail Control Panel - Backups - Verzeichnis auswählen

Als weiteren Schritt wählen Sie aus, wie Sie Ihre Daten wiederherstellen möchten.

Überschreiben

Ihre aktuellen Daten werden mit den Daten aus dem Backup überschrieben.

Wiederherstellen

Es wird ein separates Verzeichnis für die Wiederherstellung erstellt.

Archivieren

Ein Archivordner wird im Hauptverzeichnis erstellt.

 

HinweisFalls Ihre Daten fehlerhaft sind oder beschädigt wurden, empfehlen wir Ihnen die Option ÜBERSCHREIBEN auszuwählen.

Web & Mail Control Panel - Backups - Restore Option auswählen
Web & Mail Control Panel - Backups - Restore Option auswählen

Bestätigen Sie Ihre Auswahl, indem Sie das Häkchen aktivieren beim Checkbox Ich bin damit einverstanden, dass bestehende Daten durch die Wiederherstellung überschrieben werden.

 

Datenbanken

Wählen Sie aus, welche Datenbank(en) Sie wiederherstellen möchten. Um alle auszuwählen, selektieren Sie den Button Alle Auswählen.

Web & Mail Control Panel - Backups - Datenbank auswählen
Web & Mail Control Panel - Backups - Datenbank auswählen

Entscheiden Sie sich zwischen der Option Überschreiben und Wiederherstellen.

 

Überschreiben

Die aktuelle Datenbank wird mit den Daten aus dem Backup überschrieben. Falls die Datenbank bereits gelöscht ist, wird sie wieder erstellt.

Wiederherstellen

Es entsteht eine neue und separate Datenbank.

Legen Sie hier den Datenbanknamen fest, für die neue Datenbank.

E-Mails

Wählen Sie aus, welche E-Mail-Adressen Sie wiederherstellen möchten.

HinweisEin Postfach beschreibt eine E-Mail-Adresse, welches E-Mails empfangen und lagern kann.

Web & Mail Control Panel - Backup - E-Mail-Adresse auswählen
Web & Mail Control Panel - Backup - E-Mail-Adresse auswählen

Definieren Sie nun, wie die Postfächer wiederhergestellt werden sollen.

Überschreiben

Es werden alle bestehende E-Mails überschrieben mit denjenigen E-Mails aus dem Backup. Falls das Postfach gelöscht wurde, wird ein neues erstellt.

Ergänzen

Die bestehenden Nachrichten werden erhalten und mit fehlenden E-Mails aus dem Backup ergänzt.

Wiederherstellen

E-Mails aus Backup werden in ein neues Postfach gespeichert.

Web & Mail Control Panel - Backup - E-Mail-Adresse - Wiederherstellungsoption auswählen
Web & Mail Control Panel - Backup - E-Mail-Adresse - Wiederherstellungsoption auswählen

Wiederherstellung Starten

Als letzter Schritt sehen Sie alle Schritte nochmals aufgeführt. Prüfen Sie hier, dass alle Angaben richtig sind, bevor Sie die Wiederherstellung beginnen.

Sobald sichergestellt wurde, dass alles korrekt ist, klicken Sie auf WIEDERHERSTELLUNG STARTEN um das Backup-Prozedere einzuleiten.

HinweisSobald die Wiederherstellung gestartet wurde, kann dies nicht mehr rückgängig gemacht werden. Je nach Datenvolumen kann die Wiederherstellung mehrere Stunden dauern.

 

 

Web & Mail Control Panel - Backup - Übersicht & Bestätiung
Web & Mail Control Panel - Backup - Übersicht & Bestätiung

Sobald das Backup fertig ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail.

Web & Mail Control Panel - Backup - Bestätiung
Web & Mail Control Panel - Backup - Bestätigung