Restriktionen bei Newsletter Versand
Unsere Mailinfrastruktur ist nicht für Massenmails ausgelegt.
Für Newsletter-Versand empfehlen wir Ihnen die Newslettertools, bei denen auch die Restriktionen und AGBs angepasst sind auf den Mailversand dieser Art.
Auswahl von Mailversender:
- Brevo (ehemals Sendinblue)
- Cleverreach
- Activecampaign
- Rapidmail
- Getresponse
- Klicktipp
- Mailchimp
- Mailjet
- Benchmarkemail
- Mailify
- Flatrate-newsletter
- Cleverelements
Restriktionen beim Mailversand
Bedauerlicherweise wird das E-Mail-System weltweit immer wieder von Spammern missbraucht. Um das System vor solchem Missbrauch zu schützen, wurden folgende Regeln definiert:
- Es können nicht mehr als 50 Adressaten pro E-Mail angeschrieben werden. Werden mehr als 50 Empfänger eingetragen, wird der korrekte Versand nicht garantiert.
- Pro Absender-Adresse/ IP-Adresse können pro Stunde eine max. Anzahl an E-Mails verschickt werden.
Diese sind regulär in den Factsheets ersichtlich der jeweiligen Abonnemente.
Wird diese Grenze erreicht, kann der Account für mind. eine Stunde gesperrt werden. - Alle ausgehenden E-Mails werden auf Spam geprüft und gegebenenfalls zurückgewiesen.
Es können E-Mails bis zu einem gesamt Datenvolumen von 100 MB versandt werden.
Hierbei ist jedoch folgendes zu beachten: Durch die Base64-Encodierung eines jeden E-Mails, entsteht ein sogenannter Overhead.
Das heisst, ein E-Mail hat eine maximale Grösse von 72 MB. - Durch diese Regeln wird verhindert, dass die green.ch Mailserver auf internationalen Black Lists aufgeführt werden.
- Die Regeln gelten für alle green.ch Kunden gleich und können nicht vereinzelt gelockert werden.
Bezüglich der Postfachgrösse gelten folgende Regeln:
- Der Besitzer der E-Mailadresse erhält eine Meldung (sofern dies auch aktiviert ist), sobald der Speicherplatz zu 90% (oder mehr) gefüllt ist. Bei den meisten Kunden und Abonnemente ist dies standardmässig nicht eingeschaltet.
Wichtig: sollten Sie eine solche Meldung erhalten, dass Ihre Mailbox voll ist, klicken Sie keine Links oder Dokumente in dieser Mail an, sondern gehen direkt selber in den Webmailer der jeweiligen Mailadresse und vergewissern Sie sich, ob dies stimmt. - Beim Überschreiten dieses Limits wird täglich eine E-Mail zur Erinnerung geschickt.
- Bei Überschreiten von 100% (Mailbox voll) werden keine weiteren Mails mehr generiert, dies verhindert ein unkontrolliertes Wachstum der Mailboxen.
Die Restriktionen finden Sie unter den jeweiligen Factsheets der entsprechenden Abonnemente:
(Regulär 1.Seite zuunterst)
Webhosting (Webmailer 2020)
Webhosting
Windows Hosting
Wordpress Hosting
Mail-Hosting (Mail XS)
Bei älteren Abonnementen fragen Sie uns einfach per Chat, per Mail oder Kontaktformular
- Werden hier die Restriktionen übertreten, können die Postfächer gesperrt werden und im Webmailer sieht man
"Keine Mailbox ausgewählt"
Um die Mailbox wieder zu reaktivieren, setzen Sie das Passwort neu im Control Panel
Hosted Exchange
Hosted Exchange
Hier ist es ein wenig anders:
- Die Rate-Limits (der Restriktionen) werden nicht einmal an unsere eigenen Techniker kommuniziert,
dies aus dem Grund, um allfälligen Spam-Versand nicht zu unterstützen oder zu vereinfachen.
Sofern diese Anzahl überschritten wird, erhält der Kunde einen Bounce-Back mit dem Hinweis,
dass die Rate-Limit dies nicht zulässt.
Zusätzlich wird die Massensendung in unseren Ausgangsprotokollen als "sonstiger Spam" markiert
und als fehlgeschlagen markiert: RATELIMIT
-
Unser Hosted Exchange Angebot unterstützt keine Massen-E-Mails und begrenzt jede Nachricht,
die über diesen Server gesendet wird, auf 99 Empfänger.
Jede Nachricht mit mehr als 99 Empfängern wird zurückgewiesen.
Für den Hosted Exchange Dienst kann man, im Gegensatz zu den anderen angebotenen Maildiensten, selbstständig die Spamfilter Richtlinien anpassen nach seinen individuellen Bedürfnissen. Die Details zu diesem Angebot finden Sie unter E-Mail-Kommunikation für Ihr Unternehmen – sicher und vielseitig - Green
Surfmail/Consumer-Mail
Für Surfmail/Consumer-Mail gelten die allgemeinen Restriktionen. Erlaubt sind 250 E-Mails pro Stunde.
- Werden hier die Restriktionen übertreten, können die Postfächer gesperrt werden im Sufmail-Webmailer.
Um die Mailbox wieder zu reaktivieren, setzen Sie das Passwort der Mailadresse neu im Kundenportal
- Loggen Sie sich unter my.green.ch mit Ihrem MY-Benutzername und Ihrem Passwort ein.
- Klicken Sie auf Consumer E-Mail.
- Klicken Sie auf das Stift-Symbol neben der E-Mail-Adresse.
- Setzen Sie ein neues Passwort.
- Denken Sie daran, sich das neue Passwort zu notieren, da es einzig zu diesem Zeitpunkt ersichtlich ist.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Testen Sie die Adresse im Webmail